Katzen haben nur zwei Grundfarben, die von den X-Chromosomen vererbt werden können: Schwarz und rot. Aus diesen entstehen alle weiteren Farben und Zeichnungen.
Rote Katzen sind zu 80 % männlich
Das Gen für die rote Fellfarbe wird dominant über das X-Chromosom vererbt, wovon die weibliche Katze zwei (XX) und der Kater eines (XY) trägt. Rote Kater entstehen immer dann, wenn die Mutterkatze die rote Grundfarbe trägt.
Ausnahmen bestätigen die Regel: Denn bei den übrigen 20% gibt es durchaus auch weibliche, rote Katzen.

Eine kleine Ausnahme ist Kätzin „Lili“, von der lieben Katja Z. Vielen Dank für das Bild!
Glückskatzen sind meistens weiblich
Nur 1 von 3000 dreifarbigen Katzen ist männlich, alle anderen weiblich. Dies liegt an der Tatsache, dass die Grund-Fellfarbe über das X-Chromosom vererbt wird. Deshalb können Kater (XY) keine zwei Grundfarben (schwarz und rot) bekommen, Während es bei weiblichen Katzen möglich ist (XX).
Ausnahmen bestätigen die Regel: Wenn eine dreifarbige, männliche Katze auf die Welt kommt, sind sie fast ausßließlich zeugungsunfähig und/oder Zwitter (XXY-Chromosomen). Doch diese Eigenschaften haben auf ihre Lebensqualität- und erwartung keinen Einfluss.

Eine kleine Ausnahme ist Kater „Bruno“, von der lieben Vanessa F. Vielen Dank für das Bild!
Und so sieht der Regelfall aus: Mamakatze Clooney mit ihren Söhnen Rubi und Benji
