Möchtest du wissen, ob du eine „normale“ Katzenmama bist, oder ob du es vielleicht doch etwas übertreibst? Beantworte diese 20 Fragen und finde es heraus!
Viel Spaß! 😉
(Dieser Test dient nur zum Spaß, also bitte nicht zu ernst nehmen!)
1. Deine Katze schläft auf ihrem Kratzbaum, genau auf der Höhe deines Gesichts. Was machst du?
A: ich lasse sie in Ruhe. Schlafende Hunde Katzen soll man nicht wecken!
B: Ich streichele sie, wenn sie wach ist und mich anguckt.
C: Ich muss bei jeder Gelegenheit und ständig sie angrabschen und abknutschen.
2. Du musst zur Arbeit fahren. Wie verabschiedest du deine Katze?
A: Garnicht. Sie kennt es ja das ich hin und wieder aus dem Haus gehe.
B: Ich streichele sie und sage ihr „bis später“.
C: Ich nehme sie auf den Arm, sage ihr, das Mama bald wieder da ist, gebe ihr 50 Küsschen, sag ihr, sie soll anständig sein und keinen rein lassen.
Wenn ich sie dann absetzte und raus gehe, gehe ich noch 3x zurück um den ersten Abschnitt zu wiederholen.
3. Wenn du nicht zu Hause bist…
A: Denke ich eigentlich kaum an meine Katze. Andere Umgebung, andere Gedanken.
B: Denke ich oft an meine Katze und freue mich wieder nach Hause zu kommen.
C: Denke ich ständig an meine Katze und gucke alle 5 Minuten auf die 4 Überwachungskameras zu Hause, um zu sehen was sie gerade macht und ob alles in Ordnung ist.
4. Wenn du nach Hause kommst…
A: verhalte ich mich wie immer und begrüße sie eigentlich garnicht, da Katzen ja sowieso nicht verstehen was ich sage.
B: Gehe ich gucken wo sie ist und streichele ihr über den Kopf.
C: Rufe und suche ich sofort meine Katze, nehme sie auf den Arm, knutsche sie ab und sage ihr 20x wie sehr ich sie vermisst habe. Dann Frage ich sie, ob sie mich auch vermisst hat und ob sie sehr ausgehungert ist.
5. Wenn du von deiner Katze redest…
A: Erzähle ich, das ich eine Katze habe. Mehr aber auch nicht.
B: Erzähle ich, das ich eine Katze habe, wie sie heißt und wie sie aussieht.
C: Erzähle ich, das ich eine Katze habe, wie sehr ich sie liebe, wie sie aussieht, wie alt sie ist, womit sie am liebsten spielt, wo sie am liebsten schläft, welche Kratzbäume ich habe und welche Farbe ihr Fressnapf hat…
Dann wundere ich mich meistens, wo mein Gesprächspartner ist…
6. Wenn deine Katze ein tränendes Auge hat…
A: Mache ich erstmal nichts und beobachte es.
B: gucke ich mir das genauer an, ob es gerötet ist, geschwollen oder trüb ist. Wenn nein, beobachte ich es erstmal und mache einen Termin beim Tierarzt, wenn es nach 2 Tagen nicht besser wird.
C: Gucke ich sofort, ob an dem Auge und an dem Rest der Katze etwas auffällig ist. Ich frage sie, was sie sie gemacht hat, ob es ihr weh tut und sage ihr, was ein armer Schatz sie ist. Wenn ich dann nichts auffälliges gefunden habe, fahre ich trotzdem sofort in die Notfall Klinik.
7. Wenn jemand auf Facebook ein Bild seiner Katze postet…
A: Scrolle ich weiter. Ich hab zwar auch ne Katze, aber andere interessieren mich nicht.
B: Like das Bild mit „Daumen hoch“ und schreibe drunter das ich sie süß finde.
C: Like das Bild mit „Herzchen“ und schreibe, wie süß sie ist, das sie mich an meine erste Katze erinnert und welche Katze ich heute habe und poste von ihr noch ein Bild dazu.
8. Wenn du Katzenfutter einkaufen gehst…
A: Kaufe ich das Futter, welches sie immer frisst.
B: Kaufe ich ihr Lieblingsfutter, probiere aber gerne mal etwas neues aus.
C: (Jeder Einkauf wäre eine neue Vollausstattung für eine Katze…) Ich kaufe ihr Lieblingsfutter, probiere ständig was neues, kaufe noch Spielzeug dazu, eine neue Katzenhöhle, einen neuen Futternapf, Katzenstreu, vielleicht auch noch ein neues Klo und einen neuen Kratzbaum…
9. Wenn du deine Katze fütterst…
A: Mache ich ihr den Napf voll…
B: Mache ich ihr den Napf voll, drücke alles klein und streichele sie über den Rücken, wenn sie anfängt zu fressen.
C: Hole ich von jeder Sorte eine Dose aus dem Schrank, zeige sie meiner Katze und lasse sie aussuchen, welches sie heute möchte. Wenn ich die Dose öffne, drücke ich alles klein und sammele die Bröckchen raus, welche zu hart sind. Wenn meine Katze dann doch nichts frisst mache ich die nächste Dose auf bis ich die Sorte gefunden habe, welche sie dann doch frisst.
10. Wenn du deine frische Wäsche aus dem Schrank holst…
A: Gucke ich, das keine Katzenhaare dran sind, ggf. entferne ich sie mit einem Fusselroller.
B: Gucke ich, das keine Katzenhaare dran sind, ggf. schüttele ich sie etwas aus.
C: Ist es mir egal ob und wieviele Haare an meiner Kleidung hängen. Ich trage sie mit stolz!
11. Wenn deine Katze erbrochen hat…
A: Wische is es weg.
B: Gucke es mir an, ob es „gesund“ aussieht, z.B. Haarballen, Gras oder Futter, dann wische ich es weg und beobachte, ob es öfter vorkommt.
C: Sage ich meiner Katze sofort, das sie ein armer Schatz ist und frage sie, ob sie Bauchweh hat. Dann gucke ich es mir an, ob es „gesund“ aussieht, fahre aber zur Absicherung trotzdem in eine Notfall Klinik.
12. Wenn du dich an den PC setzen möchtest, deine Katze aber auf dem Bürostuhl liegt…
A: Schicke ich sie weg, weil ich mich da hin setzten möchte.
B: Versuche ich, mich vorsichtig auf eine freie Stelle auf dem Stuhl zu ihr zu setzen.
C: Küsse ich sie und sage ihr, das sie ruhig da liegen bleiben kann. Entweder verrichte ich dann meine Arbeit am PC im stehen, ober mache etwas anderes.
13. Du liegst auf der Couch und deine Katze schläft auf dir. Jetzt musst du Pipi. Was machst du?
A: Ich schiebe sie runter. Ich kann es nunmal nicht ändern.
B: Ich versuche einzuhalten. Wenn es aber nicht mehr geht, versuche ich sie vorsichtig zur Seite zu legen.
C: Ich halte ein! Ich lenke mich mit anderen Gedanken ab und versuche es raus zu schwitzen. Dabei schaue ich ihr zu wie schön sie schläft…
Wenn es dann daneben geht, kaufe ich halt eine neue Couch…
14. Du hast Homeoffice. Jetzt kommt deine Katze auf den Schreibtisch und legt sich auf deine Tastatur. Wie reagierst du?
A: Ich schicke sie sofort weg und prüfe, ob sie irgend eine Taste gedrückt hat und ggf. korrigiere ich meine Arbeit.
B: Ich versuche ihr auf dem Schreibtisch einen Schlafplatz zu bauen, damit sie nicht über die Tastatur laufen muss.
C: Ich schmuse mit meiner Katze, so wie sie es fordert. Die Arbeit ist mir in dem Moment egal, es gibt nunmal wichtigeres!
15. Wie sieht dein zu-Bett-geh Ritual aus?
A: Ich lege mich hin und mache die Augen zu.
B: Ich lege mich hin und rufe meine Katze. Sie kann sich dann zu mir, oder ins Körchen legen und wenn sie nicht mag, geht sie eben wieder.
C: Ich sage meiner Katze das es jetzt Schlafenszeit ist und nehme sie mit ins Bett. Ich biete ihr an unter meiner Decke zu liegen, auf meinem Kopfkissen, am Fußende, im Körbchen, auf dem Kleiderschrank, auf der Fensterbank oder auf einem Stuhl. Wenn sie weg geht hole ich sie wieder und kann erst schlafen, wenn sie bei mir schläft.
16. Wenn Besuch kommt…
A: Ist der Besuch nunmal da und wir machen das, was wir vor haben.
B: Freue ich mich über den Besuch und gucke wie meine Katze auf ihn reagiert.
C: Sage ich meinem Besuch schon vorher, das er bitte nicht klingeln soll, da meine Katze um diese Uhrzeit meistens schläft und sie sich dann erschreckt. Wenn der Besuch da ist muss er leise sein, so lange die Katze schläft. Wenn meine Katze wach ist bekommt sie erst einmal gesagt welcher Onkel oder Tante uns da Besucht und das sie lieb „Hallo“ sagen soll.
17. Wie sieht deine Wohnung aus?
A: Normal. In irgend einer Ecke steht ein alter Kratzbaum, ein Katzenklo im Bad und der Fressnapf in der Küche
B: Du hast einen Kratzbaum im Wohnzimmer und noch einen in einem anderen Zimmer. Katzenklos sind 2 vorhanden und hier und da findet sich etwas Spielzeug.
C: in jedem Zimmer steht mindestens 1 Kratzbaum, überall liegt Spielzeug rum, Sofa, Teppiche und andere Polstermöbel sind mit Katzenhaaren dekoriert und auf dem Futternapf steht „Prinz“ oder „Prinzessin“
18. Wenn deine Katze dich um 3:27 Uhr weckt weil sie am verhungern ist…
A: Schiebe ich sie weg bis sie Ruhe gibt. Wenn nichts hilft mache ich die Schlafzimmertür zu.
B: Versuche ich sie zu vertrösten, stehe aber auf, wenn sie keine Ruhe gibt.
C: Stehe ich sofort auf, entschuldige mich bei ihr und lasse sie am Futterschrank aussuchen, welche sorte sie essen möchte.
19. Wenn deine Katze Geburtstag hat…
A: Ähm… wann hat sie überhaupt Geburtstag…?
B: Bekommt sie ein paar Schmuseeinheiten und ein Leckerlie extra.
C: Werden aus Leckerliestäbchen Kerzen geschnitzt (in der Anzahl ihres Alters) und werden auf ihrem Lieblingsessen platziert. Dann wird noch ein Kuchen gebacken und meine Eltern („Oma und Opa“) kommen zum Kaffee.
20. Wenn deine Katze in einer Position schläft, die für dich unbequem aussieht…
A: Lasse ich sie in Ruhe. Sie wird schon wissen was bequem ist.
B: Versuche ich vorsichtig zumindest das Köpfchen bequem hin zu legen.
C: Richte ich die Katze komplett neu aus, lege ihr noch ein Kissen unter den Kopf und decke sie bis zum Kinn zu. Dann hole ich ihr Lieblingskuscheltier und lege es zu ihr unter die Decke. Der Gutenacht-Kuss darf natürlich auch nicht fehlen!
Auflösung
Überwiegend A:
Deine Katze ist eben ein Haustier und du magst nicht viel Wirbel um sie machen. Vielleicht wäre eine Paartherapie mal etwas für euch? 🤔
Überwiegend B:
Prima! Du machst alles richtig und hast immer ein Auge auf deinen Liebling! Deine Katze kann sich bei dir glücklich schätzen! 🤗
Überwiegend C:
Herzlichen Glückwunsch! Du bist die wohl nervigste Helikoper-Katzenmama, die eine Katze sich nur vorstellen kann! 😆
Schreibt mir euer Ergebnis gerne in die Kommentare! Ich bin gespannt 😜)
Ein Gedanke zu „Test: Bin ich eine Helikopterkatzenmama?“
B…. Was tun wir nicht alles für unsere kleinen Schisser
Die Kommentare sind geschlossen.