Einzelhaltung oder Mehrkatzenhaushalt?

Einer der größten Mythen über Katzen besagt, Sie wären Einzelgänger. Leider ist diese Annahme noch heute unter vielen Menschen weit verbreitet.

Die Annahme stammt daher, dass unsere Hauskatzen – im Gegensatz zu den großen Verwandten wie den Löwen – nicht im Rudel, sondern alleine jagen. Katzen sind Einzeljäger!

Doch außerhalb der Jagd sind unsere Minitiger sehr gesellige Tiere. Sie kuscheln miteinander, putzen sich gegenseitig und spielen zusammen.


Weitere Mythen kannst du hier nachlesen: 14 Vorurteile gegenüber Katzen


Für die Haltung einer reinen Wohnungskatze ist es daher unumgänglich, mindestens 2 Katzen zu halten! Katzen, welche nur in der Wohnung und allein gehalten werden, können sich schnell langweilen und Verhaltensauffälligkeiten entwickeln. Diese können sein

  • Ständiges miauen
  • Hyperaktivität
  • Ruhelosigkeit und zielloses „Runden drehen“ durch die Wohnung
  • Apathie, „nur schlafen und essen“
  • Zerstörungswut
  • Zwangsputzen oder kahl putzen des Fells
  • Aggressionen gegenüber dem Menschen (anfallen, kratzen,…)
  • Unsauberkeit! (Siehe auch meinen Beitrag: Plötzliche Unsauberkeit und Ursachen)

Um all diesen Auffälligkeiten effektiv entgegenzuwirken, MUSS ein Spielkamerad her!


Wenn Du Hilfe benötigst, welche Katze zu Deiner Katze passen würde, kann dieser Beitrag Dir helfen: Welche Katze passt zu meiner Katze? – Rudelerweiterung


Tatsächlich habe ich im Internet schon Artikel gelesen, in denen beschrieben wird, welche Katzenrassen sich für eine Einzelhaltung eignen. Darauf gibt es nur eine Antwort: Gar keine!

Alle unsere Hauskatzen sind von Natur aus gesellig!


Doch trotzdem gibt es (leider) ein paar Gründe, die für eine Einzelhaltung sprechen.

  • Die Katze ist schon sehr alt und geschwächt (z.B. blind oder taub) und war ihr Leben lang alleine. Dann sollte man auf gar keinen Fall ihr den Stress mit einem Spielkameraden noch antun!
  • Die Katze reagiert auf Artgenossen mit enormer Aggressivität, aufgrund vergangener Erfahrungen
  • Wenn Kitten schon sehr früh von ihrer Mutter und Geschwistern getrennt wurde, könnte sie kein Sozialverhalten gelernt haben. So könnte es mit Artgenossen des Öfteren Konflikte geben. Doch sollte die Möglichkeit einer Zusammenführung nicht unversucht bleiben!
  • Wenn die Katze Freigänger ist

Der einzige und legitime Grund für eine Einzelhaltung ist, eine Freigängerkatze. Sie kann sich ihre sozialen Kontakte draußen suchen und Freundschaften schließen. Mehr dazu kannst du hier lesen:

Freigänger oder Wohnungskatze?


Ein Gedanke zu „Einzelhaltung oder Mehrkatzenhaushalt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert