Jeder Katzenhalter steht schon bei der Anschaffung einer Katze vor einer grundlegenden Frage: Wird meine Katze Freigänger, oder soll sie Wohnungskatze bleiben?
Können Wohnungskatzen überhaupt glücklich sein? Kann ich meine Katze den Gefahren draußen aussetzen? Und vor allem stellt sich die Frage für uns: Was kann ich mit meinem Gewissen vereinbaren?
Doch bevor wir zu den Pro und Kontra Punkten kommen, möchte ich eines vorwegsagen: Ja, auch Wohnungskatzen können glücklich sein! Doch je nach Charakter der Katze kann sie als reine Wohnungskatze sehr anspruchsvoll werden!
Freigänger
Schon allein aus dem Grund, dass Katzen sehr unabhängige Tiere sind, ist Freiheit wohl das schönste für sie, was es gibt. Jagen, rennen, frische Luft und schlafen, wo und wann sie wollen. Nur leider ist die Welt da draußen nicht ohne Gefahren, wo der Mensch einen großen Beitrag zu trägt. Aber nicht nur der Mensch, auch andere Tiere und viele weitere Umwelteinflüsse können gefährlich werden. Deshalb beträgt die Lebenserwartung einer Freigängerkatze im Durchschnitt auch nur 6 Jahre. Ebenso sind die Tierarztkosten für Freigänger im Schnitt wesentlich höher, als für Wohnungskatzen.
Hier habe ich Euch ein paar pro (+) und kontra (-) Punkte zusammengestellt:
+ Sie können eigene Beutetiere fangen, was die beste Ernährung für eine Katze ist
+ Toben und rennen draußen: Die Katze macht zu Hause weniger kaputt und ist (meist) ausgeglichener
+ Einzelhaltung möglich: Die Katze holt sich ihre sozialen Kontakte zu Artgenossen draußen
– Erhöhte Verletzungsgefahr durch andere Tiere, Revierkämpfe oder Unfälle mit Autos
– Sie könnte den falschen Menschen in die Hände geraten (Tierquäler, Katzenfänger)
– Befall von Parasiten, z.B. Flöhe oder Würmer
Ich persönlich habe mich gegen die Freigängerhaltung entschieden, weil ich mir schreckliche Vorwürfe machen würde, wenn ihnen etwas passiert. Eine meiner schlimmsten Vorstellungen wäre, wenn sie angefahren werden und irgendwo im Graben alleine sterben müssten. Und ich darf gar nicht erst daran denken, wenn Tierquäler einen von ihnen in die Finger bekommen würde…
Das mag für die Einen vielleicht egoistisch klingen, da eine Katze „nun mal nach draußen gehört“. Genau deswegen sagte ich, dass Wohnungskatzen sehr anspruchsvoll sein können. Ich möchte ihnen so viel Abwechslung und Anregungen wie möglich bieten und nehme mir täglich Zeit, sie zu beschäftigen.
Ich habe Fenster mit Kratzfesten Fliegengitter geschützt, damit sie auch als Wohnungskatzen an der Frischen Luft in der Sonne liegen können. Noch schöner wäre natürlich ein gesicherter Balkon oder gesicherter Freigang, was bei mir leider nicht möglich ist.
Wohnungskatzen
Wenn wir Katzen als reine Wohnungskatzen halten wollen, tragen wir die Verantwortung, ihnen ein abwechslungsreiches und gesundes Leben zu bieten. Wir müssen ihnen aus unserer Wohnung einen Spielplatz kreieren, der immer wieder neue Anreize bietet. Bitte lasst eure Mieze niemals nur „nebenher“ laufen, sondern beschäftigt euch regelmäßig mit ihnen oder sorgt dafür, dass sich beschäftigen können.
+ Du weißt immer wo Deine Katzen sind und dass sie in „Sicherheit“ sind
+ Weniger gefahren von Unfällen, wenn du deine Wohnung Katzensicher gemacht hast. Siehe dazu auch meinen Beitrag 15 Gefahren für Hauskatzen.
+ Sie sind weniger gefährdet für Krankheiten und Parasiten
+ du hast keine Sorgen, wie sie könnte nicht nach Hause kommen oder ihr ist vielleicht etwas zugestoßen.
– Sie können sehr anspruchsvoll und zeitintensiv werden, wenn sie Beschäftigung fordern
– Wir müssen für eine ausgewogene und artgerechte Ernährung sorgen, da unsere Miezen ihr natürliches und gesundes Futter nicht selbst jagen können.
– Manche Katzen neigen zu Übergewicht, aufgrund mangelnder Bewegung
– Es können Verhaltensauffälligkeiten entstehen, wenn sie Katze unter Langeweile leidet, wie Aggressivität, übermäßiges Putzen zum Stressabbau oder Unsauberkeit, z.B. wenn die Katze Einzel gehalten wird, oder wenn der Mensch jeden Tag zu lange weg ist.
Wie schon gesagt muss jeder für sich entscheiden, ob er seine Katze den Freigang gewähren kann oder nicht. Ich finde nichts Verwerfliches daran, seine Katze in der Wohnung zu halten, vorausgesetzt, es wird sich genug gekümmert, gesund ernährt und nicht allein gehalten.
Kann ich aus einer Freigängerkatze wieder eine Wohnungskatze machen?
Wenn eine Katze Freigang gewohnt ist, wird es sehr wahrscheinlich sehr schwierig bis unmöglich, sie wieder zu einer reinen Wohnungskatze zu machen. Die meisten Katzen werden ihren Freigang lauthals einfordern, in der Wohnung sehr viel Unsinn anstellen und vielleicht nie mehr glücklich werden.
Doch gibt es durchaus auch Katzen, die sowieso nie viel draußen waren und für die es OK wäre. Nur leider ist dies eher selten der Fall.