Tabuzonen Katzensicher machen

Vielleicht habt ihr einen Keller, Dachboden oder Abstellkammer wo eure Miezen nicht rein dürfen?

Und natürlich sind genau diese Räume für unsere Tiger am interessantesten 😉

Schonmal überlegt, diese Räume Katzensicher zu machen?

Ich habe seit meinem Umzug 2 Kellerräume und einen Keller „Vorraum“. Diesen Vorraum habe ich jetzt Katzensicher gemacht, und hin und wieder lasse ich ihnen die Kellertür auf und sie können auf Erkundungstour gehen. Auch wenn der Keller jedesmal gleich aussieht, ist er doch jedesmal wieder hoch interessant.

Katzen eben 😉

Ich behaupte mal, es gibt zwei Arten von Kellern: Der Eine ist ausgebaut, verputzt, ordentlich und fast „wohnlich“ und der Andere (wie bei mir) ist ein uralter, roher Keller mit Ziegelsteinwänden, den man niemals richtig sauber bekommt, weil von den Wänden und der Decke immer Staub rieselt.

Ich habe euch ein paar Punkte zusammen getragen, auf die ihr achten solltet, wenn ein Raum oder eine Gerümpelkammer Katzensicher werden soll:

  • Keine Schlupflöcher, durch die die Katzen hindurch oder gar stecken bleiben könnten
  • Heizungsraum ist und bleibt tabu!
  • Vorsicht bei offenen oder losen Kabeln, das sie keinen Stromschlag bekommen können, oder drin hängen bleiben und sich strangulieren können. Auch an eventuelles anknabern denken!
  • Es sollte nicht zu staubig sein, das Staub im Fell und in der Nase hängen bleibt.
  • Vorsicht bei offenen Regalen! Sie könnten etwas runter werfen oder uneben stehende Regale sogar komplett umwerfen.
  • Vorsicht bei gestapeltem Gerümpel! Auch Kartonberge können Katzen beim klettern umwerfen und euch etwas kaputt machen, oder sich sogar selbst verletzen.
  • Achtung vor Giftstoffen! Offene Farbeimer, Farbverdünner, Pinselreiniger, oder Ähnliches außer Reichweite eurer Miezen aufbewahren! Bitte auch nicht in das oben genannte offene Regal Stellen. Am besten hinter verschlossenen Türen (z.B. extra Raum oder in einen verschlossenem Schrank)
  • Vorsicht vor spitzen Gegenständen! Evtl. könnten sich noch Glasscherben von einer zerbrochenen Weihnachtskugel unter Schränken verstecken, oder Nägel die mal runter gefallen sind? Den Boden vorher gründlich sauber machen!
  • Bei Dachböden bitte darauf achten, das eure Miezen nicht mit Steinwolle in Berührung kommen! Wenn der Dachboden nicht verkleidet ist und nur die Dachbalken mit Folie und Steinwolle zu sehen ist, muss der Dachboden leider tabu bleiben!

Am besten ist es, wenn ihr mit euren Miezen bei der ersten Entdeckungstour dabei seid und sie beobachtet. So könnt ihr schnell erkennen, welche Bereiche vielleicht doch noch nicht richtig Katzensicher sind und handeln.

Und auch wenn diese Räume „sicher“ sind, lasst eure Miezen bitte niemals in diesen Räumen wenn ihr nicht zu Hause seid. Falls doch mal etwas umfällt oder zu bruch geht könnt ihr schnell handeln und eure Miezen sind sicher.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert