Wer reine Wohnungskatzen hält, sollte unbedingt überdenken, welche Zimmerpflanzen für unsere kleinen Tiger unbedenklich sind. Denn gerade Wohnungskatzen neigen dazu auch mal an etwas ungenießbarem herum zu kauen. Etwa aus Langweile oder Neugier.
Ich würde an dieser Stelle noch nicht einmal sagen, stellt eure ungenießbaren Pflanzen so, das sie nicht dran kommen. Denn das kann schnell mal zu zerbrochenen Kübeln und einer kranken Katze führen.
Ich habe euch hier mal eine Liste der gängigsten und giftigen Zimmerflanzen zusammen gestellt:
- Aloe Vera
- Amaryllis
- Alpenveilchen
- Philodentron / Baumfreund
- Chili
- Drachenbaum
- Efeutute
- Spathiphyllum / Einblatt
- Elefantenfuß
- Lilien
- Orchideen
- Tulpen
- Palmfarn / Cycas revoluta
- Schefflera / Strahlenaralie
- Schnittlauch!
- Weihnachtsstern
Für Katzen unbedenkliche Zimmerpflanzen:
- Baldrian
- Bambus
- Frauenhaarfarn
- Katzengamander
- Katzengras
- Katzenminze
- Lavendel
- Melisse
- Veilchen
- Wollziest
- Zyperngras
Aber auch wenn jetzt ihr auf die Idee kommt, euch künstliche Pflanzen aufzustellen, müsst ihr ein paar Dinge beachten. Hier ein paar Tips aus eigener Erfahrung:
– Stellt keine künstlichen Gräser auf. Denn sie wirken sehr verlockend auf eure Miezen und sie können daran knabbern und das Plastik verschlucken.
– Keine Kunstpflanzen, die sehr lange „Aste“ haben und verlockend wippen oder auf Kopfhöhe eurer Katze hängen. Auch diese verlocken zum kauen.
Holt euch nach Möglichkeit Kunstpflanzen mit Blättern. Sie wirken am wenigsten interessant. Doch müsst ihr generell bei Anschaffung neuer künstlicher Zimmerpflanzen eure Miezen beobachten, ob sie interesse daran haben und darauf rumkauen, oder sie ihnen egal ist.
Ein Gedanke zu „Vorsicht bei Zimmerpflanzen und Wohnungskatzen“
Liebe Mizenmami Sarah!
Beim Veilchen fällt mir ein Spruch aus dem Poesiealbum ein.
Sei wie das Veilchen im Moose, sittsam bescheiden und rein.
Und nicht wie die stolze Rose,
die immer bewundert will sein.