Du hast eine oder mehrere Katzen und möchtest eine weitere dazu holen?
Jetzt stellt sich die Frage „welche Katze passt zu meiner Katze / meinen Katzen?“
Bei dieser Überlegung kommen einige Fragen auf, zu denen ich dir hier ein paar Tips geben möchte.
Welches Alter?
Die vorhandene Katze, sowie die Neue sollten möglichst im gleichen Alter sein, damit sie in etwa die gleiche Energie an den Tag legen. Je jünger die Katzen, umso mehr spielen und toben sie. Eine ältere Katze wird davon eher genervt sein, was schonmal keine gute Grundlage für einen guten Draht zueinander ist.
Kater oder Kätzin?
Gerade bei Jüngeren ist es ratsam, gleichgeschlechtliche zusammen zu halten. Kater spielen anders als Kätzinen. Kater raufen lieber, wärend Kätzinen eher verstecken spielen. Wenn ein Kater und eine Kätzin zusammen sind, könnte es also passieren, das die Kätzin ein Mobbingopfer wird.
Wenn beide Tiere schon älter und „ruhiger“ sind, können Kater und Katze durchaus eher harmonieren.
Gleiche Rasse oder ist das egal?
Katzen müssen durchaus nicht die gleiche Rasse haben, damit sie miteinander zurecht kommen. Doch sollte darauf geachtet werden, das die Rassen sich in ihren Charakteren ähneln. Denn auch hier gibt es wieder Unterschiede. Die eine Rasse ist eher wild und aktiv (z.B. Bengal) und die andere eher ruhig und träge (z.B. BKH). Wenn dann die aktivere nicht richtig ausgelastet ist, könnte somit auch die ruhigere ein Mobbingopfer werden.
Kastration
Die vorhandene Katze sowie die Neue, egal ob Kater oder Kätzin, sollten unbedingt kastriert sein! Oder, wenn ein Kitten einzieht, sollte die Kastration folgen, sobald es alt genug ist! Auch als reine Wohnungskatze! Gerade bei Katern kann es ohne Kastration zu Rangordnungskämpfen mit ernsthaften Verletzungen kommen! Mehr dazu kannst du hier lesen: Müssen Wohnungskatzen kastriert / sterilisiert werden?
Eine Katze zu 2 Katzen oder Mehreren?
Je mehr Katzen schon in deinem Rudel zusammen leben, umso mehr „Stress“ wird es für die Neue. Der vorhandene Rudel hat schon seine festen Rangordnungen und alle kennen sich untereinander, wärend die Neue mehrere Katzen auf einmal kennen lernen muss und sich durch die Rangordnung „kämpfen“ muss. Die einen stecken das leichter weg, andere brauchen sehr lange, um sich unter diesen Gegebenheiten zurecht zu finden.
Hier muss jeder für sich entscheiden, ob der eventuelle Stressfaktor unbedingt sein muss, oder nicht.
Und wie bringe ich die neue Katze am besten in den Rudel?
Manche schwören darauf, die Katzen erst zu trennen und beschnuppern zu lassen. Andere wiederum sagen, die Neue einfach in der Wohnung frei laufen lassen.
Was letztendlich das Beste ist, kann keiner dir vorher sagen! Das kommt auf die Tiger selbst an.
Auf jeden Fall musst du die Nerven behalten, wenn es Raufereien gibt! Das ist ganz normal und so wird nunmal die Rangordnung geklärt. Auf gar keinen Fall aber, darfst du die Katze, die schon länger bei dir ist bestrafen! Sie wird es nicht verstehen, das du auf einmal mit ihr schimpfst! Schließlich ist die Neue erst einmal ein Eindringling… Und dann ist sie auch noch Schuld das du mit ihr schimpfst! Sie wird den Ärger mit der Neuen assoziieren und dafür „verantwortlich“ machen… So kann Freundschaft schließen noch länger dauern.
Wenn die Auseinandersetzung zu heftig wird (z.B. sie Verletzen sich), darfst du natürlich dazwischen gehen. Versuche aber „neutral“ zu bleiben und keinen von beiden zu schimpfen!
Woran du Spiel oder Kampf ausmachst und wie du am besten reagierst, findest du hier: Spiel oder Kampf? Wann soll ich dazwischen gehen?
Bitte sei nicht enttäuscht, wenn deine Katzen später nie miteinander kuscheln oder sich gegenseitig putzen! Es gibt Katzen, die akzeptieren sich mehr, als das sie sich mögen.
Dieser Post ist keine Anleitung, sondern es sind lediglich Tipps, was in der Regel am besten passt! Ausnahmen bestätigen die Regeln! Auch ein Geschwisterpaar des gleichen Geschlechts sind keine Garantie, das sie für immer gut miteinander auskommen!
Ein Gedanke zu „Welche Katze passt zu meiner Katze? – Rudelerweiterung“
Sehr gut beschrieben