Was ist die „Ur-Wampe“?

Viele Katzenbesitzer kennen es bestimmt. Die eigene, und noch junge Katze bekommt auf einmal eine kleinen „Schwabbelbauch“. Oder „Hängebauch“, „Fettpolster“, (…). Es gibt viele Namen dafür.


Manche denken sich dann, die Katze habe vielleicht abgenommen und das ist jetzt ein überschüssiger Bauchlappen? Aber eigentlich war meine Katze doch nie dick…?

Ein Anderer macht sich vielleicht sorgen und überlegt sogar zum Tierarzt zu gehen…

Oder aber, man fragt andere Katzenbesitzer, die wissen es auch nicht genau und sagen dann, sie haben mal gehört das es vom kastrieren oder sterilisieren kommt…


An dieser Stelle muss ich euch enttäuschen, denn die Aussagen sind leider alle falsch 😉

Tatsächlich werden diese Ur-Wampen, oder Ur-Beutel von Kätzinnen wie Katern -mit oder ohne Operationen- stolz getragen.


Sie ist eine gabe der Natur und hat zwei super praktische Zwecke.

1. Der kleine, zusätzliche „Fettpanzer“ schützt bei Revierkämpfen die inneren Organe vor Verletzungen. Er dämpft die Tritte des Gegners etwas ab.

2. Er erleichtert den Katzen schnelles sprinten, springen oder klettern. Durch den kleinen Überschuss an Haut fällt es den Miezen leichter sich zu strecken und zu dehnen.


Je nach Rasse und Gewicht der Katze, sind diese Ur-Wampen schwächer oder stärker ausgeprägt. Doch sogar Tiger in der freien Natur, haben solch ein „Schwabbelbäuchlein“. Achtet bei der nächsten Tierdoku mal darauf 😉

Achtet darauf, das der kleine Hängebauch weich und locker ist. Wenn ihr Verhärtungen oder ein „Ei“ ertastet, sucht bitte einen Tierarzt auf!


2 Gedanken zu „Was ist die „Ur-Wampe“?

  1. Ja das ist auf jeden Fall gut zu wissen. Wir dachten auch immer das kommt vom Kastrieren oder halt weil unser Tommy ab und an mal das eine Brekkie zuviel gegessen hat 🙂

Schreibe einen Kommentar zu Maxon Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert